Vortrag und Diskussion:

Die Betreuung demenziell erkrankter älterer Menschen im familiären Umfeld

 

Samstag, 23.09.23, 15-17 Uhr

Emmauskirchengemeinde,

Ringstraße 2 / Sonnenweg 17, 30851 Langenhagen

 

Veranstaltung im Rahmen der "Wochen der Demenz 2023"

der Region Hannover

 

 


Pflegende Angehörige sind in der Betreuung demenziell erkrankter Familienmitglieder besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Referent Günter Müller, Vorstandsmitglied unseres Vereins, gibt in dieser Veranstaltung einen Überblick über die verschiedenen Demenzformen und die Hilfsmöglichkeiten. Nach dem Vortrag ist eine Frage- und Austauschrunde möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Langenhagen wird demenzsensibel

Demenz betrifft mehr Menschen und Familien als man denkt.

Seit einigen Jahren steigen die Zahlen diagnostizierter Demenz kontinuierlich an. Befördert wird diese Entwicklung auch durch das steigende durchschnittliche Lebensalter und die dadurch steigende Anzahl älterer Menschen in der Bevölkerung insgesamt.

Die bisherigen Lösungsansätze bei demenziellen Erkrankungen sind Schritte in die richtige Richtung, reichen aber bei Weitem nicht aus.
War vor einiger Zeit das Thema Demenz noch stark im Fokus der Gesundheitspolitik, so ist dies infolge der Corona Krise erheblich in den Hintergrund getreten. Dieser Entwicklung möchte unser Verein mit der Aktion 'Langenhagen wird demenzsensibel' entgegen wirken.

Durch Vorträge für Interessierte, Betroffene und Angehörige wollen wir Bekanntheit, Verständnis und Akzeptanz der Verhaltensauffälligkeiten demenziell Erkrankter erhöhen, um eine längere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Langenhagen zu fördern.

Ferner bieten wir Fortbildungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche an, die als Helferin / Helfer pflegende Angehörige in betroffenen Familien stundenweise unterstützen wollen.

Informationen zu unserem Projekt und aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie in der separaten Webseite, zu der folgender Link führt:



 
Besucherzaehler