Sie sind hier: Home

Vortrag und Diskussion:

Die Betreuung demenziell erkrankter älterer Menschen im familiären Umfeld

 

Samstag, 23.09.23, 15-17 Uhr

Emmauskirchengemeinde,

Ringstraße 2 / Sonnenweg 17, 30851 Langenhagen

 

Veranstaltung im Rahmen der "Wochen der Demenz 2023"

der Region Hannover

 

 

 


Pflegende Angehörige sind in der Betreuung demenziell erkrankter Familienmitglieder besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Referent Günter Müller, Vorstandsmitglied unseres Vereins, gibt in dieser Veranstaltung einen Überblick über die verschiedenen Demenzformen und die Hilfsmöglichkeiten. Nach dem Vortrag ist eine Frage- und Austauschrunde möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos.

DIA-DEM: Angebote zur Unterstützung im Alltag

Ziel des Projekts ist die Entlastung pflegender Angehöriger oder unterstützungsbedürftiger Menschen (mit Pflegegrad) durch ausgebildete diakonische Helfer*innen, indem diese nach Vereinbarung stundenweise die Betreuung der Pflegebedürftigen vor Ort übernehmen.

Ansprechpartner:
Günter Müller,
Telefon: 0162 607 4229

Wegen steigender Nachfrage suchen wir weitere diakonische Helfer*innen! Über Ihren Anruf würden wir uns freuen!

·         Träger des Angebots ist der Verein Gemeinsam leben in Langenhagen e.V. Zur Umsetzung wurde im Rahmen der Ökomenischen Konferenz mit Langenhagener Kirchengemeinden ein Netzwerk gebildet.


Der Zweck des Vereins sind Aktivitäten zur Verbesserung des nachbarschaftlichen Lebens in Langenhagen auf der Grundlage des christlichen Glaubens. Das bedeutet: Der Verein betätigt sich mit den in diesem § festgelegten Aufgaben im Sinne evangelischer Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Kirche und in Ausübung christlicher Nächstenliebe.

Beispiele für konkrete Vereinsaktivitäten sind:

·         die stundenweise Betreuung demenziell Erkrankter, um pflegende Familienangehörige zu entlasten

·         die ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung

·         Angebote gegen Isolation und Vereinsamung älterer Menschen zu machen sowie

·         der zunehmenden Trennung des Lebensraumes von Alt und Jung entgegenzuwirken.

Der Verein ist Mitglied des Diakonischen Werkes Niedersachsen e.V. und damit dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege angeschlossen.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigter Zwecke der Abgabenordnung 77 (§§ 52 ff.) oder der an ihre Stelle tretenden Bestimmungen.



Bitte beachten Sie bei allen Aktivitäten

die jeweils aktuell geltenden Regeln -

damit Sie gesund bleiben und Ihre Mitmenschen auch.


 
Besucherzaehler